Praxis für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Ich glaube daran, dass jeder Mensch das Potenzial hat, seine innere Stärke zu entdecken und neue Wege zu gehen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, neue Perspektiven zu schaffen und Ihren persönlichen Handlungsspielraum zu erweitern. Gemeinsam werden wir an den Themen arbeiten, die Sie beschäftigen, und ein tiefgreifendes Verständnis für Ihr eigenes Seelenleben entwickeln.

Mein Angebot

Psychotherapie

Als approbierte psychologische Psychotherapeutin in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie unterstütze ich Sie gerne in der Bewältigung psychischer Erkrankungen und Krisen.

Paartherapie

Jede Beziehung hat ihre Herausforderungen.Wenn Kommunikationsprobleme, ungelöste Konflikte oder der Alltag die Partnerschaft belasten, kann Paartherapie helfen, wieder zueinander zu finden.

In einer sicheren, neutralen Umgebung lernen Sie, offen und respektvoll miteinander zu sprechen, Konflikte konstruktiv zu lösen und tiefere Bedürfnisse zu erkennen. Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Vertrauen aufzubauen und gemeinsam neue Perspektiven für Ihre Partnerschaft zu entwickeln.

Die Paartherapie wird nicht noch den Krankenkassen finanziert und stellt somit eine Selbstzahlerleistung dar.

Psychologische Beratung/Coaching

Im Rahmen einer Psychologischen Beratung/ eines Coachings arbeiten wir gemeinsam an Lösungen für persönliche und berufliche Herausforderungen. Meine Arbeit soll Sie dabei unterstützen, Ihre Ziele zu erreichen, Ihr Potenzial zu entfalten und mit mehr Selbstvertrauen in die Zukunft zu blicken.

Ablauf

Der erste Schritt in die Psychotherapie ist der Moment, in dem Sie den Entschluss fassen, sich Unterstützung zu holen. Die erste Sitzung (psychotherapeutische Sprechstunde) verfolgt das Ziel eines gegenseitigen Kennenlernens. Die weiteren 4 Therapiestunden nutzen wir, damit ich als Therapeutin einen Überblick über Ihre Symptomatik und zugrunde liegenden Konflikte erhalte. Es geht darum, Vertrauen aufzubauen und Ihre aktuellen Herausforderungen zu besprechen. Sie können offen erzählen, was Sie belastet und welche Ziele Sie für die Therapie haben. Für diese ersten Sitzungen bedarf es in der Regel keine Bewilligung von Ihrer Krankenkasse.

Honorar und Kostenübernahme

Privat versichert und Beihilfe

Die Kosten für eine Psychotherapie werden in der Regel von privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen für privatversicherte oder beihilfeberechtigte Personen übernommen. Auch Angehörige der Bundeswehr haben Anspruch auf Kostenübernahme in einer Privatpraxis. Die Erstattung basiert auf Ihrem persönlichen Vertrag mit der jeweiligen Versicherung. Für die ersten fünf Sitzungen, die als „probatorische Sitzungen“ gelten, ist normalerweise keine Antragstellung bei der Krankenkasse erforderlich. Es ist ratsam, sich bereits vor Beginn der Therapie über die vertraglichen Regelungen zu informieren. Ich unterstütze Sie selbstverständlich während des gesamten Antragsprozesses. Die Abrechnung der Therapiesitzungen erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). In einigen Fällen können zusätzliche Leistungen wie biografische Anamnese oder Berichterstellung anfallen. Je nach individuellem Versicherungsvertrag übernehmen manche private Versicherungen und die Beihilfe diese Kosten nur teilweise, was in solchen Fällen eine private Zuzahlung erforderlich macht.

Selbstzahler

Die Kosten für Selbstzahler richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Auf Grundlage der erbrachten Leistungen erhalten Sie am Ende eines jeden Monats eine Rechnung.

Kostenerstattung

In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit, eine Psychotherapie in meiner Privatpraxis über das Kostenerstattungsverfahren durch die gesetzlichen Krankenkassen abrechnen zu lassen. Hierbei gilt es einiges zu beachten. Genauere Infos finden Sie beispielsweise hier bei der DPtV (Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung)

Psychologische Beratung/ Coaching

Das Honorar für Psychologische Beratung/ Coaching erfolgt nach individueller Absprache. Da Beratung/Coaching keine Heilbehandlung ist, erfolgt keine Kostenübernahme durch Krankenversicherungen.

Honorar

Einzeltherapiestunde (50 Min.): 134€ - 167,58€ (nach GOP, anfallende Zusatzkosten, welche in der Regel ebenfalls von den privaten Krankenkassen übernommen werden, sind möglich)

Paarsitzung (60 Min.): 160€

Beratung/Coaching: nach individueller Absprache